Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 1. Woche 2022 - freedom for dolphins and whales

Direkt zum Seiteninhalt
AKTIONEN > Rückblick > 2022
06.08.2022
Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2022
6. Woche
Kunststoffdelfin als Dekoration
Video © 2022 by freedom for dolphins and whales
Tag 42: 07.08.2022

Verantwortliche Leitung: Chriss

Bericht: Chriss

Teilnehmer: 3

Schon beim Aufbauen wurde ich von einer jungen Frau angesprochen. Sie fragte, ob sie einen Flyer haben könnte. Selbstverständlich holte ich die Flyer aus dem Auto und gab ihr einen Flyer. Schnell hatten wir das erste nette Gespräch. Ihre Eltern hatten wohl schon von uns erzählt. Das zeigt man sieht uns, man hat uns im Gedächtnis und das ist es ja, was wir wollen. Wir waren uns in dem Gespräch schnell einig, dass die Delfine im Duisburger Zoo nicht in Gefangenschaft gehören.
Bilder © 2022 by freedom for dolphins and whales
Am letzten Wochenend Tag der Sommerferien in NRW, war die Schlange vor der Kasse extrem lang. Vermutlich wollten alle noch mal was erleben. Was sie allerdings in der Schlange erlebten, war das Video von Dr. Mark Benecke, welches er extra für uns produziert hat. In einfachen Worten, damit auch der letzte Besucher es versteht, erklärt Mark in dem Video, dass Delfine nicht in Gefangenschaft gehören. Die Gesichter zeugten von Schuldbewusstsein.
Ein weiterer Lichtblick war eine Frau mit Kinderwagen. Sie erzählte uns, dass sie eine Jahreskarte für den Zoo von den Schwiegereltern geschenkt bekommen habe, allerdings gar nicht begeistert war. Nach unserem Gespräch versprach sie mit den Schwiegereltern zu reden und für einen Ausgleich zu sorgen.

Chriss

Tag 41: 06.08.2022

Verantwortliche Leitung: Chriss

Bericht: Chriss

Teilnehmer: 4

Eine echte Premiere konnten wir heute präsentieren. So wie wir Vorreiter beim Wechsel von einem Megaphone auf eine mobile Box oder beim Einsatz von Autobatterien, Wechselrichtern und damit TV's waren, so sind wir wieder Vorreiter beim Einsatz eines Solargenerators mit Solarpanel zur umweltfreundlichen Erzeugung und Speicherung unseres Energiebedarfs vor Ort. Was es für ein Gefühl ist, seinen eigenen Strom zu erzeugen, ist unbeschreiblich. Wie von mir erwartet, stellten wir wesentlich mehr Strom her, als wir verbrauchten.
Gleich beim Aufbau meinte ein Mann zu mir, ob wir überhaupt so viele Banner aufhängen dürfen. Ich antwortete ihm, dass er auch eine Versammlung anmelden und selber Banner aufhängen könnte. Wir sind ja zum Glück in Deutschland und nicht in der Türkei oder Russland, wo freie Meinungsäußerung nicht erwünscht ist. Daraufhin meinte er, ob wir nichts anderes zu tun hätten und wir ja nur auf Spenden aus wären, um diese in die eigene Tasche zu stecken. Aber auch dort musste ich ihn enttäuschen. Ich teilte ihm mit, dass ich einen sehr guten Job mit guter Bezahlung hätte und vieles von mir selber bezahlt wurde. Das Solarpanel wäre auch nicht von Spendengeldern bezahlt. Er wollte es nicht glauben und stampfte davon. Tut mir ja leid, dass ich seine Vorurteile gegenüber Tierschützern nicht bestätigen und ihm keinen Grund liefern konnte, ein ruhiges Gewissen bei seinem Zoobesuch zu haben.
Kunststoffdelfin als Dekoration
Bild © 2022 by freedom for dolphins and whales
Aber auch der Zoo zeigte sich von seiner "besten" Seite. Als ich von unserem Stand Richtung Giraffengehege ging, kam mir eine Zoomitarbeiterin entgegen...wenn Blicke töten könnten, wäre ich tot umgefallen. Was muss der Zoo nur seinen Mitarbeitern über uns erzählen? Na vielleicht, dass wir sehr agressiv vorgehen. Genau das erzählte ein Zoomitarbeiter den in der Schlange wartenden Besuchern des Zoos.
Aufgrund des großen Andrangs vor dem Zoo, konnten wir wieder mehrere hundert Flyer verteilen. Gezwungenermaßen mussten sich die Menschen in der Schlange auch das Video, welches Mark für uns gemacht hat, anschauen und vor allem anhören. Die Betroffenheit in den Gesichtern sprach Bände.

Chriss


Bilder © 2022 by freedom for dolphins and whales

Tag 40: 05.08.2022

Verantwortliche Leitung: Antonietta

Bericht: Antonietta & Julia

Teilnehmer: 3

Bei teilweise Nieselregen war der Besucherandrang eher mäßig. Eine  Zoobesucherin bemerkte. dass wir für die Freiheit der Delfine sind und  stimmte uns zu, ging aber trotzdem in den Zoo. Mit ihrem Zooeintritt  unterstützt sie, wie alle anderen Besucher auch, das Delfinarium.
Eine Familie mit zwei Kindern, nahm Flyer mit. Eins der Kinder fragte, ob der Delfin traurig sei. Die Mutter erklärte ihrem Kind, dass es so sei und warum.
Neben der Mutter, erklärte der Vater einer weiteren Familie seinen Kindern unseren Flyer, nachdem er diesen zunächst vorgelesen hatte. Dabei beantwortete er die Fragen seiner Kinder. Die Kinder sahen sich die aufgestellten Plakate und Schaubilder an.
Ein Mädchen lief alleine am Stand vorbei und sah interessiert auf die Info Plakate, sie wurde beflyert und kam in ein kurzes Gespräch, dass die Haltung von Delfinen in Gefangenschaft nicht artgerecht ist. Sie lief am Zoo vorbei.
Heute verteilten wir sehr viele Flyer.

Antonietta & Julia


Bilder © 2022 by Antonietta Tumminello

Tag 39: 04.08.2022

Verantwortliche Leitung: Manuel

Bericht: Manuel

Heute kamen nur sehr wenige Besucherinnen und Besucher. Die meiste Zeit konnte man niemandem am Eingang sehen. Wenig zu tun, aber auch ein gutes Zeichen. Im achten Jahr unserer Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo, sehen wir weitere Erfolge.

Manuel


Kunststoffdelfin als Dekoration
Bild © 2022 by Manuel Stifft

Tag 38: 03.08.2022

Verantwortliche Leitung: Manuel

Bericht: Manuel

Heute gingen sehr wenige Menschen in den Zoo.
Ein Mann nahm einen Flyer mit und sagte lachend: „Mein Thema.“ Seine Frau rief mit großer Freude: „Wir haben es trotzdem gemacht.“ Eine Frau sagte zu mir: „Ich habe schon die Petition unterschrieben.“ Ich sagte zu ihr, dass sie bitte nicht in den Zoo gehen solle, da sie mit ihrem Eintrittsgeld das Delfinarium unterstütze. Ein Mann antwortete nachdem ich ihn angesprochen hatte, dass er Tierpfleger sei und Bescheid wisse. Ein anderer Mann ging an mir vorbei und sagte: ,,Finde ich gut was du machst.“

Manuel


Bilder © 2022 by Manuel Stifft

Tag 37: 02.08.2022

Verantwortliche Leitung: Manuel

Bericht: Manuel

Schon um kurz vor 11 standen die Besucherinnen und Besucher bis zur Brücke. Es war sehr voll. Ich habe allen Menschen in der Schlange einen Flyer angeboten. Ich wurde heute unzählige Male für einen Mitarbeiter des Zoos gehalten.
Ein älterer Mann nahm einen Flyer mit. Seiner Tochter nahm ihm den Flyer weg, sagte: ,,Das ist Peta. Die haben einen Knall .“, zerknüllte den Flyer und warf ihn in den Müll.
Das der Flyer nicht zerknüllt oder entsorgt werden muss, zeigte mir ein Mann, der mir den Flyer freundlich zurück gab.
Ein Mädchen nahm einen Flyer mit und ihre Mutter sagte: „Das ist Tierschutz.“
Eine ältere Frau erzählt mir, dass sie wisse, warum Rick O   Berry gegen Delfine in Gefangenschaft kämpft und das der Zoo-Eintritt das Delfinarium unterstützt, ging aber trotzdem in den Zoo.
Zum Schluss fand ich einen zerknüllten Flyer auf dem Boden. Es scheint Menschen zu geben, die nicht wissen, dass man Flyer zurück geben kann. Ich habe heute über 200 Flyer verteilt.

Manuel


Bilder © 2022 by Manuel Stifft

Tag 36: 01.08.2022

Verantwortliche Leitung: Manuel

Bericht: Manuel

Die letzte komplette Ferienwoche startete mit wenigen Besuchern des Duisburger Zoo. Ich konnte einige Flyer verteilen und ein Mann meinte "Recht hat er ja." Ein anderer meinte unser Planet hat noch nicht genug Müll und entsorgte den Flyer im Mülleimer, statt ihn einfach zurück zu geben.

Manuel


Kunststoffdelfin als Dekoration
Bild © 2022 by Manuel Stifft
Zurück zum Seiteninhalt