Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 1. Woche 2022 - freedom for dolphins and whales

Direkt zum Seiteninhalt
AKTIONEN > Rückblick > 2022
31.07.2022
Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2022
5. Woche
Bilder © 2022 by freedom for dolphins and whales
Tag 35: 31.07.2022

Verantwortliche Leitung: Chriss

Bericht: Chriss

Teilnehmer: 2

Wahrscheinlich aufgrund des angekündigten Regens am Nachmittag, welcher schon langsam bei meiner Ankunft am Zoo einsetzte, war heute nichts von langen Schlangen an den Kassen zu sehen.
Auch das Bewusstsein der Besucher des Duisburger Zoos ändert sich. Immer wieder treffen wir auf Besucher, welche mit den Worten "Eigentlich gilt das ja nicht nur für die Delfine, sondern für alle gefangenen Tiere im Duisburger Zoo".
Ein Mann lass den entgegen genommen Flyer, kam zurück und fragte mich ob ich den zurück nehmen könnte. Natürlich sagte ich. Ist besser als wenn dieser im Mülleimer landet. Ganz sicher wird dieser Mann noch lange über das gelesene nachdenken. Die Rückgabe des Flyers, macht diesen ja nicht "ungelesen". Man konnte sehen, wie es bei ihm "klick" gemacht hat. Besonders beeindruckt war ich von der Familie, welche einen Flyer entgegen nahm, Richtung Kasse ging, wieder umkehrte und es sich offensichtlich anders überlegt hatte. In jedem Jahr unserer Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo, kehren zwischen 50 und 100 Besucher, aufgrund unserer Flyer und Gesprächen mit uns, wieder um und fahren nach Hause oder zu anderen Attraktionen in und um Duisburg rum. Das sind direkte Erfolge unserer Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo.

Chriss
Kunststoffdelfin als Dekoration
Bild © 2022 by freedom for dolphins and whales

Kunststoffdelfin als Dekoration
Bild © 2022 by freedom for dolphins and whales
Tag 34: 30.07.2022

Verantwortliche Leitung: Chriss

Bericht: Chriss

Teilnehmer: 2

Kaum angekommen, zeigte sich das erste mal in diesem Jahr eine lange Schlange vor den Kassen. Direkt fingen wir an Flyer zu verteilen und diese wurden so gut wie ausnahmslos angenommen. So hatte die lange Schlange zumindest auch einen positiven Effekt. Die angenommen Flyer wurden auf dem Weg zur Kasse eingehend studiert.
Wir sind uns sehr sicher, in dem ein oder anderen Zuhause wird es angeregte Diskussionen geben. Nicht nur das Kinder unangenehme Fragen stellen werden, sondern auch unter Ehepartnern und Lebensgefährten. Den seit vielen Jahren beobachten wir, wie der eine Partner einen Flyer ablehnt und der andere hinter seinem Rücken, doch noch einen Flyer haben möchte. Wir wünschen auf jeden Fall viel Erfolg im sinne der Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo.

Chriss
Bilder © 2022 by freedom for dolphins and whales

Bilder © 2022 by Manuel
Tag 33: 29.07.2022

Verantwortliche Leitung: Manuel

Bericht: Manuel

Teilnehmer: 3

Heute  hat es geregnet. Daher sind auch vermutlich weniger Menschen in  den Zoo gegangen. Allerdings gab es viel Zustimmung. Leider gab es auch einen  aggressiven Mann. Er sagte, dass das, was wir machen totaler Unsinn sei.  Wir sollten wie Greenpeace aufs Meer fahren und gegen die illegale  Fischerei kämpfen. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass ich keinen  Fisch esse und wir uns auch dort engagieren. Danach fragte er, wohin die Delfine sollen. Sie leben schon das ganze Leben im Delfinaium des Duisburger Zoos. Ich habe ich ihm gesagt,  dass es betreute Meeresgehege gibt, in denen Delfine artgerecht leben und auf eine Auswilderung vorbereitet werden können. Der Zoo lehnt dies jedoch ab. Dann meinte er noch, dass es keinen Unterschied zwischen einen Delfinarium und einer betreuten Meeresbucht gebe. Wütend knallte er die Tür seines Autos zu und fuhr davon.
Tja, wenn einem die Argumente ausgehen, dann muss man aggressiv werden.
Manuel

Tag 32: 28.07.2022

Verantwortliche Leitung: Manuel

Bericht: Manuel

Heute zeigten einige Zoo Besucher ihr unterirdisches Niveau. Während wir seit mehr als zehn Jahren immer wieder beweisen, wie friedlich und nicht beleidigend oder anderweitig ausfallend wir arbeiten, zeigten einige Zoo Besucher ihr wahres Gesicht.
Da waren drei vermutliche Journalisten, welche nur einen Flyer nehmen wollten, wenn der Inhalt auf Fakten beruhen würde. Wenn namhafte Wissenschaftler wie Lori Marino, Ingrid Visser, Karsten Brensing und spezialisten wie Richard O'Barry oder Jeff Forster, Gefangenschaft für Delfine und Wale ablehnen, ihre Freiheit fordern und betreute Meeresbuchten einrichten um ehemalige in Gefangenschaft lebende Delfine und Wale auf ein Leben in Freiheit vorzubereiten, dann sollten das doch Fakten genug sein.
Ein weiterer Zoo Besucher zerknüllte den entgegen genommen Flyer vor meinen Augen. Sehr umweltfreundlich...
Welche Fehlinformationen die Besucher haben, zeigte auch ein Mann der behauptete ohne den Zoo würden die Delfine getötet.

Manuel
Bilder © 2022 by Manuel

Bilder © 2022 by Manuel
Tag 31: 27.07.2022

Verantwortliche Leitung: Manuel

Bericht: Manuel

Eigentlich müssten wir auf der Gehaltsliste des Duisburger Zoos stehen. Wurde ich doch fünf mal heute angesprochen, weil ich für einen Mitarbeiter des Zoos gehalten wurde.
Ein kleiner Junge fragte seine Mutter: ,,Warum steht der Mann da?“ Seine Mutter antwortete: ,,Er steht für die Freiheit der Delfine da. Eigentlich ist es auch nicht gut, dass wir in den Zoo gehen.“
Ein Familienvater sagte, dass er den Film die Bucht kenne.
Für diese Menschen ist es nur noch ein ganz kleiner Schritt dem Zoo und der Gefangenschaft von Delfinen den Rücken zu kehren.

Manuel

Kunststoffdelfin als Dekoration
Bild © 2022 by Manuel
Tag 30: 26.07.2022

Verantwortliche Leitung: Manuel

Bericht: Manuel

Heute waren wesentlich mehr Besucher vor Ort und so konnte ich mehr als 200 Flyer verteilen. Leider "entsorgte" ein Besucher des Zoos den angenommen Flyer im Mülleimer, statt diesen einfach zurück zu geben. Aber das zeigt wie dumm die Menschen sind und unsere Umwelt unnötig belasten.
Irgendwie zeugt auch die zweite Begegnung nicht von Intelligenz. Wurde ich doch auf Englisch gefragt warum wir hier stehen. Nachdem ich erklärte, wir stehen hier für die Freiheit der Delfine, fragten sie mich, ob man mit den Delfinen im Duisburger Zoo schwimmen könnte.

Manuel

Kunststoffdelfin als Dekoration
Bild © 2022 by Manuel
Tag 29: 25.07.2022

Verantwortliche Leitung: Manuel

Bericht: Manuel

An meinem ersten Tag war es sehr ruhig. Nachdem einige Besucher des Zoos von mir erfahren haben, wie Delfine in Gefangenschaft leiden, waren diese richtig entsetzt. Ein Mann kam mit dem Argument Artenschutz und das der Import von Wildfängen in Deutschland verboten wäre. Artenschutz? Die Großen Tümmler im Duisburger Zoo sind nicht vom Aussterben bedroht. Wildfänge sind zwar in Deutschland verboten, aber über den Aufenthalt in Drittländern, verlieren Wildfänge ihren Wildfang Status. Es ändert aber nichts daran, dass diese mal in Freiheit gelebt haben. Warum man überhaupt einen Unterschied zwischen Wildfang und in Gefangenschaft geboren macht, ist mir ein Rätsel. Jedes Leben zählt und keins ist wertvoller, als ein anderes Leben.

Manuel
Zurück zum Seiteninhalt