AKTIONEN > Rückblick > 2020
19.07.2020
Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2020
3. Woche

Tag 21: 19.07.2020
Verantwortliche Leitung: Chriss
Bericht: Chriss
Teilnehmer: 3
Teilnehmer: 3
Heute sollte es sehr heiß werden und genau so war es auch. Lief uns Gestern schon der Schweiß unter den Masken runter, so war es heute genauso, wenn nicht noch schlimmer.
Ramona und Manuel gaben aber ihr bestes, nicht nur privat mit dem Kauf von unseren Merchandise Artikeln für den eigenen Bedarf, sondern auch was den Verkauf von Merchandise an die Besucher des Zoos an ging.
Viele Besucher stimmten uns und unserem Anliegen zu, nahmen Flyer mit und ließen eine Spende da. Den Rekordandrang von Gestern, wurde aber heute nicht geknackt. Wahrscheinlich war es doch vielen potentiellen Besuchern des Duisburger Zoo zu heiß. Nur ganz wenige Besucher teilten nicht unsere Meinung und deshalb ist es uns auch immer wieder ein Rätsel, warum diese Menschen dann doch in den Zoo gehen. Natürlich geben wir die Hoffnung nicht auf und immer wieder sehen wir auch Menschen wieder umdrehen weil sie begreifen das Delfine nicht in ein kleines Pissbecken gehören, sondern in ihren natürlichen Lebensraum das Meer.
Heute mussten wir auch wieder feststellen, dass der Zoo immer noch Heliumballons an die Besucher verkauft, obwohl deren Umweltschädlichkeit für das Meer und seine Bewohner bekannt ist. Aber hier geht mal wieder Profit vor Umwelt- und Tierschutz, obwohl der Zoo sich mit selbigem immer rühmt.
An die Corona Regeln wurde sich auf Seite des Zoos auch nicht gehalten. Obwohl in den Warteschlangen Maskenpflicht besteht, sahen wir immer wieder Besucher, welche sich nicht an die Auflage hielten. Sehr selten kam ein Zoomitarbeiter vorbei um die Besucher auf die Maskenpflicht hinzuweisen. Wir möchten uns gar nicht vorstellen, wie es im Zoo selber aussieht.
An die Corona Regeln wurde sich auf Seite des Zoos auch nicht gehalten. Obwohl in den Warteschlangen Maskenpflicht besteht, sahen wir immer wieder Besucher, welche sich nicht an die Auflage hielten. Sehr selten kam ein Zoomitarbeiter vorbei um die Besucher auf die Maskenpflicht hinzuweisen. Wir möchten uns gar nicht vorstellen, wie es im Zoo selber aussieht.
Chriss
Tag 20: 18.07.2020
Verantwortliche Leitung: Chriss
Bericht: Chriss
Teilnehmer: 2
Wenn zwei Freunde...
Ja, wenn zwei Freunde kurzfristig zusammen eine Operation durchführen, dann kann es nur ein toller Tag werden.
Teilnehmer: 2
Wenn zwei Freunde...
Ja, wenn zwei Freunde kurzfristig zusammen eine Operation durchführen, dann kann es nur ein toller Tag werden.
Mein Freund Ron hatte sich gestern Abend kurzfristig dazu bereit erklärt mit mir zusammen diesen Tag vor dem Zoo zu verbringen und ihn bei der Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo zu einem erfolgreichen Tag für die Delfine zu machen.
Ron nutzte die Gelegenheit um seine neue Kamera einzuweihen und die tollen Bilder hier zu machen. Aber außer den tollen Bildern, hatten wir zwei neben unserer Arbeit für die Delfine auch sehr viel Spaß.
Unermüdlich waren wir im Einsatz um Flyer an die Kinder und Erwachsenen zu bringen und vor allem Ron führte zahlreiche Diskussionen. Dem Wetter entsprechend waren relativ viele Besucher vor unserem Stand.
Da war zum Beispiel der Mann, der uns zustimmte und nur widerwillig seinen Kindern und Frau zuliebe in den Zoo ging. Er kam nach einer Stunde fluchend aus dem Duisburger Zoo und war so sauer, weil er 50 € für nichts ausgegeben hat. Im Grunde sei nichts offen gewesen und dafür 50 € viel zu viel gewesen, rief er uns und den wartenden Besuchern in der Schlange zu. Deshalb kam der Rat von Ron. Besuchen sie den Landschaftspark Nord. Dort bekommen sie einiges geboten, im Gegensatz zum Duisburger Zoo. Übrigens sollte der Landschaftspark Nord Ron eine Provision für die Werbung bezahlen, denn es war nicht der einzige Besucher der Rons Empfehlung zu hören bekam.
Mehrere Besucher mit Hund mussten feststellen, dass es mit Hund nicht möglich ist in den Zoo zu gehen. Zumindest nicht am Wochenende und so reiste ein Pärchen über 100 km aus Münster umsonst an.
Auch wenn zum Schluss ein hartnäckiger Delfinarienbefürworter eine lange Diskussion mit Ron führte, konnte das Gesamtbild nur einen Eindruck hinterlassen. Der Duisburger Zoo hatte sich nicht von seiner besten Seite gezeigt, aber dafür konnten wir diesen Tag als vollen Erfolg für uns verbuchen.
Danke mein Freund Ron, wir haben neben unserem wichtigen Job auch viel Spaß gehabt und trotz unseres ernsten Anliegens zusammen viel gelacht.
Danke mein Freund Ron, wir haben neben unserem wichtigen Job auch viel Spaß gehabt und trotz unseres ernsten Anliegens zusammen viel gelacht.
Chriss

Tag 19: 17.07.2020
Verantwortliche Leitung: Julia
Bericht: Julia
Teilnehmer: 3
Teilnehmer: 3
Schlechtes Gewissen? Ja, wir sorgen mit unserer Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo für ein schlechtes Gewissen bei den Besuchern des Duisburger Zoo. Das zeigte sich heute wieder an zahlreichen Spenden der Besucher.
Offen gab ein Besucher zu, dass wir einen Wunden Nerv bei ihm getroffen hätten.
Er habe den Film Blackfish gesehen und Delfine in Gefangenschaft wären besonders schlimm. Da er seinem Sohn aber echte Tiere zeigen wollte, machten wir ihn auf die Alternativen, wie Naturschutzgebiete, Lebenshöfe usw. aufmerksam. Als Dank für unsere Arbeit und möglicherweise wegen des schlechten Gewissens hinterließ er eine Spende.
Eine Besucherin ging mit ihren Kindern vorbei, nahm einen Flyer mit und als sie mit ihren Kindern aus dem Zoo kam, dankte sie uns für unsere Arbeit und ließ ebenfalls eine Spende da.
Besonders haben wir uns über Christian gefreut. Er hatte uns schon mehrmals vor dem Zoo gesehen und schloss sich uns kurzerhand an.
Ein gutes Gefühl zu sehen, dass unsere Arbeit von Erfolg gekrönt ist.
Julia
Tag 18: 16.07.2020
Verantwortliche Leitung: Julia
Bericht: Julia
Teilnehmer: 2
Teilnehmer: 2
Auch schlechtes Wetter konnte uns nicht davon abhalten heute vor dem Duisburger Zoo zu stehen. Natürlich kamen Wetter bedingt nur wenige Besucher des Duisburger Zoos an unserem Stand vorbei, aber einige interessante Gespräche konnten wir dennoch führen.

So teilte uns ein Mann mit das er nur in den Zoo geht, weil seine Frau und die Kinder in den Zoo wollten. Er war sehr gut über das Thema Gefangenschaft von Tieren informiert. Er kannte sich gut mit den Lebens-/Leidensgeschichten einiger Tiere aus. Wir vermuten er wird noch einiges an Überzeugungsarbeit in seiner Familie leisten müssen.
Warum wir auch bei schlechtem Wetter und wenigen Besuchern vor dem Duisburger Zoo stehen? Weil wir doch den ein oder anderen Besucher erreichen können und weil es nichts im Vergleich zur Gefangenschaft der Delfine und was diese im Duisburger Zoo erdulden müssen ist.
Julia

Tag 17: 15.07.2020
Verantwortliche Leitung: Julia
Bericht: Julia
Teilnehmer: 2
Teilnehmer: 2
In diesem Jahr konnten wir doch einige neue Gesichter für unsere Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo finden.
Wie sehr wir das schlechte Gewissen der Besucher des Duisburger Zoos treffen, zeigten heute die Aussagen eines Mannes. Zunächst fand er unsere Arbeit sehr gut. Als ihm aber bewusst wurde welche Konsequenzen das haben würde, kamen die typischen Ausreden und Rechtfertigungen.
So meinte er es gäbe viel größere Probleme, wie Thunfischfang, Plastikmüll und dass die Probleme hier nur minimal wären. Ob er mal mit den in Gefangenschaft lebenden Delfinen schon mal gesprochen hat? Unsere Lösung die Auswilderung der Delfine im Duisburger Zoo durch ein Auswilderungsprogramm schien ihn nicht zu interessieren. Wir würden nur Probleme aufzeigen, aber keine Lösungen bieten. Was bitte ist den die Auswilderung der Delfine? Dann wieder war das Leiden der Delfine zwar schlimm, aber was soll man schon tun. Wir würden zu viel Kraft für die Delfine investieren. Zum Glück ist das unsere Entscheidung, wo, wie und für wen wir unsere Kraft investieren. Zum Schluss meinte er noch, wenn man den Zoo nicht unterstützt, würde es den Tieren dort noch schlechter gehen.
Aber zum Glück gab es heute auch wieder sehr bewegende Augenblicke. Viele Kinder waren neugierig und ließen sich heute sehr gut informieren. Ein Mädchen zeigte sehr viel Mitleid mit den Delfinen und bereute es sich noch einen Delfinanhänger gekauft zu haben. Ein Junge meinte es sei sehr schlecht für das Ökosystem, wenn Delfine gefangen werden.
Julia
Tag 16: 14.07.2020
Verantwortliche Leitung: Julia
Bericht: Julia
Teilnehmer: 2
Teilnehmer: 2
Es gibt diese besonderen Tage, welche uns die Kraft geben unseren Job vor dem Duisburger Zoo für die Freiheit der Delfine zu erledigen, egal wie anstrengend es auch ist. Heute war so ein Tag. Ein Tag an dem wir unseren Erfolg der Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo messen können.
Rosi, Demo-Hund Socke und ich standen mit unserem Stand vor dem Duisburger Zoo, um wie jeden Tag in den Sommerferien über das Leid der Delfine im Duisburger Delfinarium aufzuklären.

Einige Kinder nahmen unsere speziellem Kinderflyer mit und schienen diese ausgiebig studiert zu haben, den später kam eine ganze Gruppe Kinder wieder am Stand vorbei um sich genauer zu informieren. Ein Junge fragte ob Ivo und Orinoco wirklich in diesem Zoo leben. Wie schnell Kinder ein Unrecht erkennen zeigte uns der Junge als er bestürzt darüber war, dass Orinoco alleine leben musste. Er fragte uns ob er nicht zu den anderen Delfinen umziehen könnte, damit er wenigstens nicht alleine ist. Wir mussten ihn und die anderen leider enttäuschen und erklärten ihnen, dass diese Delfinarten unterschiedliche Bedürfnisse haben und dies leider nicht geht. Der Junge wirkte sehr traurig und ging dann mit den anderen Kindern und seinen Eltern nach Hause. Wir sind sicher, da wird es noch einigen Gesprächsbedarf geben und das Ergebnis kennen wir jetzt schon. Eine Familie weniger, welche den Zoo besucht.
Gegen Ende unserer Veranstaltung besuchte uns noch ein Pärchen und informierte sich über unsere Arbeit. Sie waren sehr neugierig was die Probleme bei der Haltung von Delfinen in Gefangenschaft an geht. Wir informierten sie über die Möglichkeiten einer Auswilderung und betreute Meeresbuchten. Der Mann fragte uns warum unser Logo auch einen Wal zeigt. Er war geschockt als er erfuhr, dass auch Wale in Gefangenschaft gehalten werden. Auch sie traf das Schicksal von Orinoco hart. Neugierig erkundigten sie sich nach Rics Geschichte, welche wir gerne erzählten.
Julia

Tag 15: 13.07.2020
Verantwortliche Leitung: Julia
Bericht: Julia
Nachdem am Sonntag bei schönem Wetter sehr viele Besucher den Duisburger Zoo besucht haben, sollte es heute nicht anders werden. Hochmotiviert waren wir wieder vor Ort. Dabei waren die Schlangen vor den Kassen nicht ganz so lang, wie am Sonntag.
Allerdings zeigte wich mal wieder, dass wir auf die Hilfe unserer Unterstützer extrem angewiesen sind.

Wir können noch so gut planen, ohne euch geht es nicht. Wir führen die Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo nun schon im sechsten Jahr durch und es gab keinen Tag, an dem wir nicht vor Ort gewesen wären, um uns für die Freiheit der Delfine im Duisburger Delfinarium einzusetzen.
Heute wurden wir von den Zoomitarbeitern argwöhnig beobachtet. Davon ließen wir uns allerdings nicht einschüchtern. Im Gegenteil ist es eher motivation für uns.
Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere im Laufe der Woche vorbei kommt um mich vor dem Zoo zu unterstützen. Meldet euch dazu bitte bei uns, damit wir besser planen können.
Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere im Laufe der Woche vorbei kommt um mich vor dem Zoo zu unterstützen. Meldet euch dazu bitte bei uns, damit wir besser planen können.
Julia