Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 1. Woche 2020 - freedom for dolphins and whales

Direkt zum Seiteninhalt
AKTIONEN > Rückblick > 2020
05.07.2020
Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2020
1. Woche
Kunststoffdelfin als Dekoration
Tag 7: 05.07.2020

Verantwortliche Leitung: Chriss

Bericht: Chriss

Teilnehmer: 2

Heute waren Antonietta und ich vor Ort. Am Anfang zeigten sich nur vereinzelt Besucher des Duisburger Zoo. Dafür trugen dann einige vor den Kassen und im Souvenir Shop keine Maske. Anscheinend gelten für den Zoo andere Regeln als für unsere Versammlung.
Aber auch heute wechselten viele Flyer die Besitzer. Das Umdenken bei den Besuchern war besonders spürbar. Manch ein Besucher versuchte sich wohl auch durch eine Spende "frei zu kaufen". Zumindest stellten wir einen neuen vor Ort Spendeneinnahmen Rekord auf.
Der Zoo verkauft auch weiterhin Heliumballons, welche später im Meer oder Wald landen und den dort lebenden Tieren schaden. So viel Wert legt der Duisburger Zoo also auf den Umwelt- und Tierschutz. Hauptsache die Kasse stimmt. Wie unsere Umwelt aussieht, ist dem Zoo egal. Anders kann man sich nicht erklären, dass der Zoo nicht endlich aufhört Heliumballons zu verkaufen. Auch beim Zoo sollte die Problematik bekannt sein.
Kurz vor Schluss wurde es dann noch etwas voller und genau vor unserem Stand bildete sich eine lange Schlange. Perfekte Arbeitsbedingungen für uns.

Chriss



Tag 6: 04.07.2020

Verantwortliche Leitung: Chriss

Bericht: Chriss

Teilnehmer: 2

Kurzfristig hatte sich noch Leana gemeldet um uns vor Ort zu unterstützen. Nachdem wir aufgebaut hatten, ging es auch schon los. Zunächst kamen nur wenige Besucher und wir hatten nicht all zuviel zu tun. Dann fing es zum ersten Mal an zu regnen und wir mussten unsere Sachen schützen. Wir bildeten allerdings ein gutes Team und brachten gerade in der Zeit viele Flyer an die Frau, den Mann und vor allem Kinder.
freedom for dolphins and whales e.V. Demostand mit Leana und Banner Belüge dein Kind nicht, niemand ist glücklich in Gefangenschaft.
Dann hörte es wieder auf und wir nahmen auch ein paar Spenden ein und hörten positive, zustimmende Kommentare von den Menschen, welche vorbei gingen.
Der Hammer war allerdings ein Mann, welcher mit seinen Kindern zunächst Flyer mitgenommen hatte, uns diese allerdings kurz darauf zurück brachte und diese nicht einfach in den Papierkorb entsorgte. Er sagte, er wäre zwar ganz auf unserer Seite, aber er könne jetzt nicht seine Kinder weinen sehen, wenn sie jetzt nicht in den Zoo gingen. Es bräuchte leider etwas Zeit um Veränderungen herbeizuführen.
Alles in allem ein sehr erfolgreicher sechster Tag unserer 44 tägigen Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2020. Danke Leana für deine Unterstützung. Um unsere Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2020 weiterhin erfolgreich durchzuführen benötigen wir noch an sehr vielen Tagen eure Unterstützung. Bist auch du mit dabei? Melde dich bei uns und schaue dir unseren fixierten Beitrag weiter oben an. Dort findest du alle Tage an denen wir noch Unterstützung benötigen.

Chriss



Plakat Artgerecht ist nur die Freiheit
Tag 5: 03.07.2020

Verantwortliche Leitung: Andrea

Bericht: Andrea

Teilnehmer: 3

Auch heute sollte wieder ein erfolgreicher Tag werden! Kurz nachdem Antonietta und Andrea den Stand aufgebaut und die Banner ausgebreitet hatten, kam Manuel vorbei, um sie tatkräftig zu unterstützen.
Ein weiteres Highlight war der Besuch vom Pilger, dem kein Weg zu weit ist, um Missstände, egal welcher Art, aufzudecken, sei es die Zerstörung des Hambis durch den Braunkohleabbau, die Vertreibung von Menschen aus ihrer Heimat oder auch die Ausbeutung von Tieren zu Unterhaltungszwecken: Wo immer es geht, ist er dabei und dokumentiert – eine so wichtige Aufgabe!
Nach Beendigung der Veranstaltung gönnten sich Antonietta und Andrea noch ein köstliches veganes Schokoeis – sehr zu empfehlen – Eiscafé PrimaVera am Lutherplatz, Mülheimer Straße in Duisburg-Duissern, denn „ohne Mampf kein Kampf!“
Morgen geht es weiter – das Wochenende steht vor der Tür, mit hoffentlich noch mehr Menschen, die sich für die Freiheit der Tiere einsetzen! Wir freuen uns auf euch!

Andrea



Tag 4: 02.07.2020

Verantwortliche Leitung: Andrea

Bericht: Andrea

Teilnehmer: 2

Heute Tag Vier  – zwei Menschen plus Hund waren wir.


Auch wenn viele es noch nicht begriffen – die Flyer für Kinder waren heut` schnell vergriffen.
Tiere gehören in Freiheit, ja klar - und nicht in den Zoo oder`s Delfinarium – wie wahr!

Andrea mit Orinoco Banner am freedom for dolphins and whales e.V. Stand
Um diese Mitteilung, dass artgerecht nur die Freiheit sein kann, den BesucherInnen zu vermitteln standen heute Danuta, Demohund Kajtus und Andrea vor dem Duisburger Zoo. Anschließend haben wir uns in Duisburg bei „1000 Falafel“ köstliche Falafeltaschen zur Stärkung gegönnt, denn morgen geht es weiter und wir freuen uns über jegliche Unterstützung – real oder virtuell :))

Andrea



Andrea mit Kunststoffdelfin und Orinoco Banner vor dem Duisburger Zoo.
Tag 3: 01.07.2020

Verantwortliche Leitung: Andrea

Bericht: Andrea

Teilnehmer: 3

Es schüttete wie aus Eimern – kein gutes Vorzeichen für unseren 3. Tag vor dem Zoo Duisburg. Doch Rudi und Andrea konnte das nichts anhaben. Ganz im Gegenteil: Die Natur benötigt so dringend Wasser, dass wir uns über das Nass gefreut haben. Außerdem wie heißt es doch: es gibt kein schlechtes Wetter, lediglich falsche Kleidung. Daher Regenponcho an und es wurde aufgebaut. Nach ca. 1 Stunde hatte es sich bereits wieder aufgehellt und wir konnten erste Flyer „unter die Menschen bringen“.
Insgesamt waren die BesucherInnen fast an einer Hand abzuzählen und unsere heutige Aktion glich eher einer „Ampelaktion“ für Autofahrer und die Menschen in den vorbeifahrenden Straßenbahnen. Gut, dass sich die Banner leicht in alle Richtungen drehen ließen, so konnten wir die Botschaft „Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo“ an möglichst viele Menschen bringen.

Andrea



Tag 2: 30.06.2020

Verantwortliche Leitung: Andrea

Bericht: Andrea

Teilnehmer: 3

„Aller guten Dinge sind 3!“
Heute waren Rudi, Julia und Andrea für die Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo am Start.
Viele BesucherInnen waren es nicht, die heute trotz strahlendem Sonnenschein die Tiere in Gefangenschaft „bewundern“ wollten und trotzdem haben etliche Eltern und vor allem Kinder die Gelegenheit wahrgenommen, sich an unseren ausgelegten Informationen zu bedienen.
Andrea und Rudi mit Orinoco Banner und Kunststoffdelfin.
Vor allem die Broschüre für Kinder, die auf sehr anschauliche Art und Weise den Leidensweg der Delfine nachzeichnet, fand großen Anklang. „Warum weint der Delfin?“ fragte ein kleiner Junge seinen Vater …. mal sehen, was auch der Vater noch über diese wunderbaren Tiere lernen kann, wenn er dem Kind die Geschichte vorliest.
Ganz besonders gefreut hat uns die Solidarität eines Vaters und seines Sohnes, die uns spontan – wie auch bereits im vergangenen Jahr – mit veganem Eis versorgten. Hierfür noch mal ein herzliches Dankeschön – vor allem die Sympathien, die uns entgegengebracht wurden, geben Ansporn, uns weiterhin für ein Ende der Gefangenschaft der Tiere einzusetzen.

Andrea



Andrea mit Orinoco Banner vor dem Duisburger Zoo.
Tag 1: 29.06.2020

Verantwortliche Leitung: Andrea

Bericht: Andrea

Teilnehmer: 6

Ein komisches Gefühl nach so langer Zeit wieder in der Nähe unserer gefangenen Delfinfreunde zu sein. Im Vorfeld hatten wir doch mit einigen Problemen zu kämpfen und so erwarteten wir nicht allzu viel vom ersten Tag unserer Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2020. Wie sehr wir uns täuschen sollten stellte sich schon bald heraus. Zunächst warteten wir vergeblich auf die angekündigte Inspektion durch die Genehmigungsbehörde und das Ordnungsamt Duisburg.
Als wir aufgebaut hatten, kam dann ein Polizist vorbei und erkundigte sich nach der Teilnehmerzahl. Zunächst waren wir ja nur zu zweit, aber Verstärkung hatte sich aus Köln angekündigt. Die Teilnehmerzahl wurde aber schnell zur Nebensache, als zwei Mitarbeiter des Zoos kamen und uns von unserem Platz, welcher auf dem Grundstück des Zoos lag, vertreiben wollten. Da allerdings in der Bestätigungsverfügung uns genau dieser Platz zugewiesen worden war, blieb die Bemühung der Zoo Mitarbeiter leider vergebens und wir auf dem uns zugewiesenen Platz.
Unsere Auflagen zur Durchführung der Versammlungen bestehen aus Maskenpflicht, Abstand von 1,5 m zwischen den einzelnen Teilnehmern untereinander und zu den Besuchern des Zoos. Flyer dürfen wir nicht persönlich verteilen, sondern müssen von den Besuchern persönlich genommen werden. Im Gegensatz dazu liefen die Zoo Mitarbeiter ohne Maske und Abstand untereinander und zum Polizisten, welcher eine Maske trug, herum. Anscheinend gelten für Zoo Mitarbeiter keine Corona Regeln.
Unser Tag sollte aber noch viel besser werden, denn es kam Unterstützung von Mitgliedern der Gruppe Direct Action Everywhere und etwas später von einem Bewohner des Hambacher Waldes. Mit sechs Teilnehmern starteten wir also in die diesjährige Operation Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo. Da wurden Tweets abgesetzt und Interviews aufgezeichnet, aber auch Pläne für die weiteren Tage geschmiedet. Lasst euch überraschen und seid in den nächsten 43 Tagen mit dabei.

Andrea
Zurück zum Seiteninhalt